
Winternachlass bei Motorrad Versicherung - Worum geht's?
- Um als schlauer Biker im Winter Geld zu sparen gibt es vor allem diese Möglichkeiten: Einwintern oder einen Winternachlass in Anspruch nehmen.
- Bei einer normalen Kennzeichenhinterlegung musst Du die Versicherung unbedingt verständigen.
- Eine Kennzeichenhinterlegung im Winter muss mindestens 45 Tage dauern, um sich auf die Kfz-Steuer und Versicherungsprämie auszuwirken.
- Winternachlass beim Motorrad: Hier verringern sich Jahresprämien um einen vorher vereinbarten Prozentsatz.
Den Winternachlass bei der Motorrad Versicherung ausnutzen
- Hier wirst Du nicht gezwungen, dein Kfz-Kennzeichen bei der Zulassungsstelle zu hinterlegen. Das spart dir – und natürlich auch dem Versicherungsunternehmen – Papierkram und somit auch viel Mühe und Zeit.
- Du kannst das Kennzeichen allerdings trotzdem hinterlegen und so die Kfz-Steuer einsparen.
- Auf der Website des Konsument-Testsiegers finden sich weitere Details zum Winternachlass beim Motorrad.
- Der Clou beim Winternachlass: Beim Motorrad bleibt der Haftpflichtschutz aufrecht. Du kannst also bei Bedarf auch im Winter mit dem Motorrad fahren.
- Die Kaskoversicherung gilt für Unfälle, die sich in Garagen, Abstellräumen etc. ereignen. Die Insassenunfallversicherung gilt in diesem Fall allerdings nicht.
- Fazit: Der Winternachlass beim Motorrad ist eine super Möglichkeit, um in der kalten Jahreszeit Geld zu sparen.
Kommentare