
Arbeitsvertrag nachträglich kündigen - Geht das?
Wenn die neue berufliche Herausforderung doch nicht so ganz das Wahre ist, kann es oft das Beste sein, diese sofort wieder zu beenden. Wie das geht und was dabei - je nach Arbeitsvertrag - zu beachten ist, gibt es hier zu erfahren.
- Bei der Kündigung immer höflich bleiben
- Beleidigungen sind nicht notwendig
Arbeitsvertrag kündigen
Es kommt zunächst immer darauf an, was für eine Art von Arbeitsvertrag man hat:
- Probezeit
- befristet
- unbefristet
Probezeit:
- Ist meistens auf ein Monat abgestimmt (manche Branchen haben sogar 6 Monate Probezeit).
- Falls es in der zwischenzeit nicht zur Kündigung einer Seite kommt, geht der Vertrag automatisch auf 'unbefristet' über.
- Danach gibt es eine Kündigungsfrist von - in der Regel - 2 Wochen.
Befristet:
- Endet automatisch nach einer bestimmten Zeitspanne.
- Es kommt hier natürlich immer darauf an, was genau im Vertrag vereinbart wurde.
Unbefristet:
- Kann jederzeit von beiden Seiten aufgelöst werden.
- Wenn man nur einige Tage dabei war, hat man eigentlich fast immer die Möglichkeit, das Kündigungsschreiben abzugeben, seine Sachen zu packen und zu gehen.
Kommentare