
Wie scheidet man Zwiebel ohne das die Augen tränen?
Durch das Zerschneiden des Inneren der Zwiebel wandelt das Enzym "Alliinase" die Aminosäure "Isoalliin" unter Anderem in das reizende Propanthial-Oxid um. Durch dessen Verdunstung werden die Schleimhäute gereizt. Die Schleimhäute versuchen diese Reizung durch die Tränenbildung zu kompensieren.
Dies geschieht jedoch weniger bei etwas älteren Zwiebeln. Je älter die Zwiebel ist, desto weniger Isoalliin ist enthalten, welches umgewandelt werden kann. Somit werden die Schleimhäute nicht so sehr gereizt
- Um das "Weinen" zu verhindern, gibt es vielerlei Tipps. Zum Einen wird gesagt, man solle die Zwiebel unter kaltes Wasser halten bevor man beginnt, diese zu schneiden. Dies ist leider ein Irrtümer.
- Die reizende Flüssigkeit befindet sich im Inneren einer Zwiebel und kann daher nicht abgewaschen werden.
- Vielmehr hilft es, eine brennende Kerze neben die Zwiebel zu stellen, wenn man sie schneidet. So werden die Dämpfe entschärft.
- Propanthial kann durch die Wärme der Kerze zerstört werden. Es reicht bereits das Brennen eines kleine Teelichts, um diesen Effekt zu erreichen.
- Die beliebteste Hilfe jedoch ist es, durch den Mund zu atmen. Die Nasenschleimhäute sind mit den Tränensäcken verbunden.
- Da das Einatmen durch den Mund die Reizung dieser Schleimhäute verhindert, wird auch das Tränen verhindert. Die Schleimhäute in Magen etc. werden durch Propanthial nicht gereizt.
Kommentare